Schule am Berg erhält Spende für Schulackerprojekt

Veröffentlicht am: 24.03.2025
Autor: Gemeinde Bissendorf
Für ein nachhaltiges Projekt zum Anbauen und Ernten von eigenem Gemüse bekam die Schule am Berg in Schledehausen eine nützliche Sachspende überreicht.

Sachspende Wissinger Mühle an Schule am BergDie Grundschüler Amin, Malik, Isabella, Justus, Jule und Clemens mit Michael Nolte, Caren Schmidt, Schulleiter Björn Windmann und Elternvertreterin Ann-Kathrin Stauff. Foto: Gemeinde Bissendorf Die Spende, die Michael Nolte und Caren Schmidt vom Team der Wissinger Mühle überreichten, umfasst 24 handliche Gartengeräte – darunter Rechen, Grubber, Spaten und Doppelhacken. Darüber hinaus hatten die Besucher einen Warengutschein im Wert von 50 Euro für Saatgut im Gepäck, verbunden mit herzlichen Grüßen vom Geschäftsführer.

Zum Einsatz kommen die Geräte bei der Pflege zweier circa 20 Quadratmeter großer Ackerflächen auf dem Außengelände der Schule am Berg. Hier sollen im Rahmen des „Frei Days“ (jeden Freitag stehen die erste und zweite Unterrichtsstunde für Projektarbeit zu nachhaltigen Zwecken zur Verfügung) und des Ganztags mit unterschiedlichen Gruppen eigenes Gemüse angepflanzt, geerntet und verwertet werden.

Erste Jungpflanzen stehen schon parat und sollen mit einfachen Mitteln wie mulchen – ganz ohne Kunstdünger und ohne lange, umweltbelastende Transportwege – gedeihen. Geplant ist unter anderem der Anbau von Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, Bohnen, Radieschen und Karotten.

Und wozu der ganze anstrengende Aufwand? „Die Schüler sollen begreifen, dass Lebensmittel nicht einfach aus der Tüte gerissen werden, sondern durch Kümmern und Pflege heranwachsen“, erklärt Schulleiter Björn Windmann.

Im Schuljahr 2024/25 hatte die Schule am Berg, die eine ausgezeichnete Umweltschule in Europa ist, die Zusage für eine Förderung durch die „GemüseAckerdemie“ Berlin erhalten. Diese begleitet das nun beginnende Nachhaltigkeitsprojekt über einen Zeitraum von vier Jahren – von der ersten und zweiten Pflanzung bis zur Nachsaat.

Angeschoben wurde die Idee zur aktuellen Sachspende durch die 8-jährige Grundschülerin Jule. Nachdem die Bitte der Schulleitung an die Eltern, eventuell nicht mehr benötigte Gartengeräte zur Verfügung zu stellen, wenig Resonanz erfuhr, bat sie ihren Großvater, Michael Nolte, und ihre Mutter Ann-Kathrin Stauff, Elternvertreterin der Klasse 2c, um Unterstützung.

Mit Einverständnis der Kollegen „plünderte“ Michael Nolte kurzerhand die Trinkgeldkasse der Mühlen-Mitarbeiter und wandelte das Geld durch eine Bestellung beim Großhandel in die nun übergebenen Geräte um.

„Zur Umsetzung solch eines Schulprojektes sind wir auf Unterstützung von außen angewiesen. Ich bin sehr froh, dass das gelungen ist und sage Danke, im Namen der Kinder und des Kollegiums“, betonte Björn Windmann.

Grobe Vorarbeiten zum Kultivieren der Flächen hatten bereits einige engagierte Eltern und der Baubetriebshof der Gemeinde Bissendorf übernommen. Sobald die Temperaturen stimmen, kann die gemeinschaftliche Ackerei richtig beginnen…