Strickkreis spendet 400 Euro für das Bissendorfer „Schulpaket“
Fachdienstleiterin Martina Storck, Ingrid Goertz, Irmtraud Tylle und Uwe Bullerdiek bei der Spendenübergabe des Strickkreises für das Bissendorfer Schulpaket.
„Dafür muss eine alte Frau lange stricken“, besagt eine gängige Redensart. Doch die rund 20 Damen im Strickkreis des Heimat- und Wandervereins Bissendorf (HWVB) wissen genau: Gemeinsam geht vieles leichter und wesentlich schneller.
Jeden Freitag kommen die Handarbeitsdamen bei heißem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zusammen und widmen sich neuen Strickprojekten. Bereits im siebten Jahr finden die textilen Treffen im Wohnzimmer von Ingrid Goertz in Linne statt: „Wenn wir zusammenkommen wird es gesellig und laut. Häkeln und sticken machen wir auch“, berichtet die ehemalige Ortsvorsteherin.
Diesen März wird die älteste Teilnehmerin der Runde 90 Jahre alt. Wer nicht mobil genug ist, selbst zum Strickkreis zu fahren, wird keineswegs „fallen gelassen“, sondern kurzerhand abgeholt. Auch sozial läuft es also „wie am Schnürchen“.
Zur Stammbesetzung des Strickkreises gehört seit Urzeiten auch Irmtraud Tylle. Danach gefragt, was alles so bei den Treffen entsteht, sagt sie: „Neben Socken, Schals, Pullovern und Westen haben wir schon die dollsten Sachen gestrickt – darunter Kostüme aus Tonbändern und Schallplatten oder japanische Handschuhe.“
So gingen 50 Paar dieser vom Daumen aus an einem Stück gestrickten Konstruktionen für den guten Zweck an die Bahnhofsmission. Aktuell liegt dem Strickkreis ein Auftrag über Tafellappen für das Osnabrücker Schulmuseum vor.
Die jetzt an die Gemeinde Bissendorf überreichte Spendensumme von 400 Euro war beim 2. Kreativmarkt im Eiscafé Riccardi in Schledehausen zusammengekommen. Im Rahmen der Ausstellung wurden weihnachtliche Deko für drinnen und draußen und Tragbares für kleines Geld angeboten und verkauft.
Eine stolze Summe für das Bissendorfer Schulpaket kommt vom Strickkreis des Heimat- und Wandervereins. Fotos: Gemeinde Bissendorf / Kollorz
Beim Verwendungszweck waren sich die Strickdamen schnell einig: Das Geld soll in das „Schulpaket“ der Gemeinde Bissendorf fließen, das unbürokratisch und passgenau einkommensschwächere Familien unterstützt – von der Anschaffung einfacher Schulhefte bis hin zu Zuschüssen zu Ausflügen und Klassenfahrt – je nach Bedarfsabruf durch die Leitungen aller Bissendorfer Schulen. 2008 wurde das „Schulpaket“ als Spendenkonto bei der Gemeinde Bissendorf nach lebhafter Diskussion im Schulausschuss durch die damalige Ratsfrau Karin Höfer ins Leben gerufen.
Ein herzliches Dankeschön für ihr soziales Engagement erhielt der Strickkreis seitens der Verwaltung von Martina Storck: „Der Betrag füllt den vollständig spendenfinanzierten Hilfsfonds sehr gut und wird sicher sinnvollen Zwecken zugutekommen“, so die Fachdienstleiterin.
„Ihr seid die Künstler im Heimat- und Wanderverein! Auch ich bin sicher: Das Geld kommt an der richtigen Stelle an, bei den Schwächsten in der Gesellschaft “, betonte Uwe Bullerdiek. Der 1. Vereinsvorsitzende war ebenfalls zur Spendenübergabe im Rathaus erschienen, um den emsigen Damen Respekt zu zollen.
Kontakt zum Strickkreis im HWVB können Interessierte auch beim Museumscafé, jeden 1. Sonntag im Monat von 14.30 bis 17 Uhr, im Haus Bissendorf knüpfen. Wer ebenfalls das Schulpaket unterstützen möchte, kann dies unter der Bankverbindung: Gemeinde Bissendorf - IBAN DE97 2656 5928 1500 7740 00, Stichwort: Schulpaket