Kindertagesstätte Bärenfreunde
©Kita Bärenfreunde
Eines ist sicher: Unsere Kita ist bärenstark!
Herzlich willkommen bei den Bärenfreunden!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und möchten Sie einladen, sich im Folgenden einen kleinen Überblick über unsere Arbeit zu verschaffen.
Weitere Fragen beantworten wir Ihnen sehr gerne in einem persönlichen Gespräch.
Unsere Einrichtung
Im Januar 2023 öffnete unsere neue Kindertagesstätte in Bissendorf. Die Bärenfreunde haben ihr Zuhause in den Mobilbauten am Michels Hof in Wissingen gefunden.
Unsere Einrichtung arbeitet nach einem teiloffenen Konzept, sodass die Kinder der zwei Gruppen die Möglichkeit haben, sich in gruppenübergreifenden Angeboten zu treffen.
Unser Leitgedanke
„Welchen Tag haben wir?“ „Es ist heute, mein Lieblingstag.“ (Pu der Bär*)
In unserer Arbeit sehen wir jeden einzelnen Tag: Wir möchten den Kindern ermöglichen, verschiedenste Erfahrungen zu machen, durch die sie ihre eigene Persönlichkeit entfalten können.
Unsere Kita soll ein Ort sein, in dem sich die Kinder wohlfühlen, ein Ort, an dem sie Kind sein dürfen, sie spielen, ausprobieren und Schätze sammeln können und jeden Tag gerne zu den Bärenfreunden gehen.
Spielen und Lernen sind für Kinder eins. Alle Erfahrungen, die Kinder machen, alle Eindrücke, die sie sammeln und alle Kontakte, die sie knüpfen, sind für sie mit Lernprozessen verbunden. Wir bieten den Kindern Lern- und Erfahrungsräume, in denen sie sich frei entfalten können. Wir fördern ihre Selbstständigkeit und Entscheidungsfähigkeit, ermöglichen ihnen intensives und selbst initiiertes Spiel und geben ihnen den Raum, wo sie sich mit unserer Unterstützung zu eigenverantwortlichen, selbstbewussten und sozialen Persönlichkeiten entwickeln können.
*Ernest H. Shepard 10/2009 – Pu der Bär, S. 145 – Dressler Verlag
Unser konzeptioneller Schwerpunkt
Der konzeptionelle Schwerpunkt unserer Einrichtung liegt neben dem Gedanken der Partizipation in der Nachhaltigkeit. Beide Aspekte bilden eine bedeutende Grundlage, auf die unsere pädagogische Arbeit aufbaut.
Partizipation, folglich das Teilhaben, Teilnehmen und Beteiligtsein bedeutet, dass die Kinder sich am Alltag der Kita beteiligen, mitwirken und mitbestimmen können. Die Meinungen und Ideen der Kinder sind uns wichtig und fließen in die Umsetzung von Aktivitäten und im Alltagsgeschehen mit ein. Wir möchten, dass die Kinder altersentsprechend Verantwortung übernehmen, sich mit einbringen und sich so selbstwirksam erleben können.
Kinderrechte
Wir möchten uns gemeinsam stark machen für die Einhaltung der Kinderrechte. Denn Kinder haben das Recht auf Gleichheit, Gesundheit, Bildung, Spiel und Freizeit, auf Meinungsäußerung und Beteiligung, auf eine gewaltfreie Erziehung, auf Schutz im Krieg und auf der Flucht, auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung und das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung.
Unsere gruppenübergreifenden Angebote in der Kita
Durch begleitete Angebote in unseren Räumen können wir den Kindern eine flexible, anpassungsfähige und auf die kindlichen Bedürfnisse zentrierte Lernumgebung anbieten, die sie selbst zu Gestaltern und Akteuren ihrer Entwicklung werden lässt. Sie können ihre Aktivitäten selbst wählen und so in verschiedenen Bildungsbereichen agieren.
Unsere Räume fordern zum Experimentieren heraus: So können die Kinder konstruieren, sich im Rollenspiel begegnen, sich im Basteln und Werken üben, die Natur entdecken, sich mit Rhythmus, Sprache und Musik beschäftigen, sich selbst in Bewegung erleben.
Wir führen in unserer Einrichtung die Gebärdensprache DGS, „Bärensprache“- wie unsere Kinder sagen, ein, da sie unabhängig davon, ob jemand eine Hörschädigung aufweist oder nicht, diese ein Bindeglied sein und Barrieren zwischen Menschen abbauen kann. Dadurch wird außer der sprachlichen Entwicklung auch die kognitive Entwicklung unterstützt.
Unser Team
In unserer Kita Bärenfreunde arbeitet ein motiviertes und emphatisches Team, das die Leidenschaft vereint, mit den Kindern die Welt zu erkunden und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Höchster Wert liegt außerdem auf einem vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, die unserer Kita verbunden sind.
Auch die Ausbildung neuer Fachkräfte ist uns ein Anliegen und so freuen wir uns immer, PraktikantInnen begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Euch!
AWO Kita Bärenfreunde
Michels Hof 13 (Mobilbau)
49143 Bissendorf
Tel.: 0176-11115255
E-Mail: kita.baerenfreunde@awo-os.de
Leitung: Vivien Duvendack
Öffnungszeiten
Gruppenzeiten
Fuchsgruppe (Kindergartengruppe 3 - 6 Jahre)
Kernzeit 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Randzeit 07:30 Uhr – 8:00 Uhr und 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Eulengruppe (Krippengruppe 1- 6 Jahre)
Kernzeit 08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Randzeit 07:30 Uhr – 8:00 Uhr und 14:00 Uhr -15:00 Uhr
Schließtage 2025
Januar
02.01. – 03.01.2025 | Winterferien
06.01.2025 | Studientag
April
22.04.2025 | Kita-Putztag
Mai
02.05. und 30.05.2025 | Brückentage
Juli - August
21.07. – 08.08.2025 | Sommerferien
August
11.08.2025 | Studientag
Dezember
19.12.2025 | Erste-Hilfe-Kurs
22.12. – 31.12.2025 | Winterferien