Die Gemeinde Bissendorf stellt ein

Veröffentlicht am: 14.03.2025

Grundschule Bissendorf©Gemeinde Bissendorf In der Nachmittagsbetreuung an der Grundschule Bissendorf werden ca. 80 Kinder im Grundschulalter nachmittags betreut. Durch gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, angeleitete Aktivitäten und die Möglichkeit zum Freispiel werden den Kindern Strukturen und Sicherheit vermittelt.


Die Gemeinde Bissendorf sucht zum 01.08.2025 einen
Pädagogischen Mitarbeiter (m/w/d) für die nachmittägliche Betreuung von Grundschulkindern an der Grundschule Bissendorf.


Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer Arbeitszeit von 13,5 Wochenstunden außerhalb der niedersächsischen Schulferien. Die Arbeit ist überwiegend von mittags bis zum frühen Nachmittag zu leisten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit ganztags in der Schulferienbetreuung mitzuarbeiten.
Die Stelle ist zunächst befristet bis zur Einführung des schulischen Ganztages an der Grundschule Bissendorf.

Wir wünschen uns von Ihnen:
• Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien,
• ein wertschätzendes Bild vom Kind,
• Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit,
• Verantwortungsbewusstsein, Verlässlichkeit und Flexibilität, sowie
• engagiertes, aufgeschlossenes und motiviertes Arbeitsverhalten.

Wir bieten Ihnen:
• Mitarbeit in einem engagierten, motivierten Team,
• einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz,
• am Kind orientiertes, pädagogisches Arbeiten,
• Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• Einzahlung in die betriebliche Altersvorsorge,
• betriebliches Gesundheitsmanagement,
• Teilnahme am Firmenfitnessprogramm „Hansefit“, sowie
• Arbeitgeberzuschüsse zu ÖPNV-Abo-Tickets.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an die
Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf,
oder per E-Mail an info@bissendorf.de.

Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Anhänge ausschließlich im PDF-Format empfangen werden können.

Eine Schwerbehinderung / einen Gleichstellungsanspruch im Sinne der Vorschriften nach §§ 151 ff SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen in der Bewerbung zu benennen und nachzuweisen.

Für weitere Informationen sprechen Sie gerne Frau Martina Storck, Tel. 05402 404-219, an.