Neues „Willkommensheft“ in Bissendorf
Bernd Stegmann, Lena Kaumkötter und Guido Halfter präsentieren das neue Willkommensheft für geflüchtete Menschen in der Gemeinde Bissendorf. Foto: Gemeinde Bissendorf
Das Team für Migration und Integration der Gemeinde Bissendorf hat täglich mit der Unterstützung bei Themen rund ums Wohnen in Bissendorf, Sprache und Bildung, Gesundheit, Familie und Freizeit, Rechte und gesellschaftliche Integration und Teilhabe zu tun.
Um Geflüchteten vor Ort eine umfassende Orientierungshilfe an die Hand zu geben, die wichtige Informationen zu ersten Schritten in der Gemeinde Bissendorf bündelt, hat Koordinatorin Lena Kaumkötter sich die Mühe gemacht, ein „Willkommensheft“ zu erstellen.
„Herzlich Willkommen in Bissendorf“ steht auf dem Cover, auf dem ein Foto vom Bürgersaal und Rathaus abgebildet ist. Thematisch greift die neue Broschüre unter anderem die Anmeldung im Rathaus, Anlaufstellen für Sozialleistungen, medizinische Versorgung, Bildungsangebote sowie Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe durch Vereine und kulturelle Angebote auf.
Besonderer Wert wurde auf eine klare und verständliche Aufbereitung der Inhalte gelegt, um den Zugang zu wesentlichen Informationen zu erleichtern. Das Willkommensheft wurde in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch und Ukrainisch zusammengestellt, um möglichst viele Menschen in ihrer Muttersprache zu erreichen.
„Das Willkommensheft ist eine freundliche Geste der Gemeinde Bissendorf“, betont Bürgermeister Guido Halfter. „Es fasst die Themen zusammen, bei denen es am häufigsten einer Hilfestellung bedarf.“
„Diese Initiative unterstreicht das Engagement der Koordinierungsstelle für Migration und Integration, geflüchtete Menschen herzlich aufzunehmen und ihnen den Start in ein neues Leben zu erleichtern. Darüber hinaus ist es vielleicht auch für andere Neuankömmlinge interessant“, ergänzt Bernd Stegmann, Fachdienstleiter Ordnung und Soziales.
Erhältlich ist das neue, kostenlose „Willkommensheft“ ab sofort im Rathaus Bissendorf, Kirchplatz 1 und im Bürgerbüro Schledehausen, Bergstraße 19. Über die gedruckte Version hinaus werden die Inhalte zeitnah auch auf der Homepage und in der APP der Gemeinde Bissendorf digital zur Verfügung stehen.