Sie haben die Wahl!
©Pixabay
Am 23. Februar 2025 wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. In allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl sind deutsche Staatsbürger über 18 Jahre aufgerufen, ihre Mandatsträger zu wählen. Der Bundestag ist die Volksvertretung und als Parlament das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland.
Im Deutschen Bundestag schlägt das Herz der Demokratie. Im Hohen Haus in Berlin wird gestaltet, wie wir leben möchten. „Wir Bundestagsabgeordneten repräsentieren im Parlament die Menschen aus dem ganzen Land“, beschreibt die aktuelle Bundestagspräsidentin Bärbel Bas die Arbeit der Abgeordneten.
Und genau darum geht es! „Ich möchte Sie alle einladen, Ihr Wahlrecht wahrzunehmen“, sagt Bissendorfs Bürgermeister Guido Halfter mit Blick auf den Wahlsonntag am 23. Februar. „Sie haben die Wahl! Nutzen Sie die Chance mitzugestalten, wie sich unsere Gesellschaft entwickelt.“ Am Wahltag selbst sind die Wahllokale von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Wer bereits vorher seine Stimme abgeben will, kann das mit der „Briefwahl vor Ort“ im Rathaus Bissendorf und im Bürgerbüro Schledehausen zu folgenden Zeiten tun:
Rathaus Bissendorf: Montag 8:00 bis 18:30 Uhr, Dienstag bis Donnerstag: 8:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 8 Uhr bis 12 Uhr, am Freitag, dem 21. Februar bis 15:00 Uhr.
Bürgerbüro Schledehausen: Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr, montags zusätzlich von 15 Uhr bis 18:30 Uhr.
Deutschland hat seit 1949 ein sogenanntes „personalisiertes Verhältniswahlrecht“. Alle Wahlberechtigten haben dabei zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird in jedem Wahlkreis der Direktkandidat oder die Direktkandidatin gewählt. Die Zweitstimme ist die maßgebliche Stimme für die Sitzverteilung im Bundestag. Mit ihr wird die Landesliste einer Partei gewählt. Die Sitze im Bundestag werden gemäß der bundesweiten Zweitstimmenzahlen proportional auf die Parteien verteilt, die bundesweit mindestens fünf Prozent der gültigen Zweitstimmen erringen.