Die neue Leitung der Kita Schelenburg stellt sich vor
Jessica Irek hat sich in der Kita Schelenburg mittlerweile als neue Leitung eingelebt. Fotos: Gemeinde Bissendorf
„Ich bin einfach gerne mittendrin!“, sagt die Erzieherin, die ursprünglich aus Hagen in Nordrhein-Westfalen stammt. 2010 schloss sie dort ihre praxisintegrierte Ausbildung ab. Drei Tage die Woche verbrachte sie in der Einrichtung, an zweien wurde die Schulbank gedrückt.
Nach der Ausbildung blieb Jessica Irek „ihrem Kindergarten“ treu und wurde schließlich stellvertretende Leitung. Doch der Liebe wegen verschlug es die Westfälin 2021 nach Osnabrück. Hier lebt sie mit ihrem Ehemann, ihrem 12-jährigen Sohn und zwei Stiefkindern und fasste in der Apostel-Kita in Sutthausen auch beruflich neu Fuß.
Im vergangenen Jahr stieß die Erzieherin auf die Stellenausschreibung der Gemeinde Bissendorf für die Kita Schelenburg. „Das Thema Leitung kitzelte nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre, die mich definitiv mitwachsen lassen haben“, begründet die 39-Jährige den Schritt zur Bewerbung, die erfolgreich verlief.
Am 1. September startete Jessica Irek in der Kita Schelenburg. Sie wurde von ihrer Vorgängerin Silvia Reiner in ihre Aufgaben eingearbeitet und hat sich inzwischen gut eingelebt. „Es macht mir mega-viel Spaß! Zum Start und um ein gewisses Gespür für die Abläufe und die Kinder zu bekommen, habe ich jede Woche in einer anderen Gruppe verbracht.“
Mittlerweile wurde auch der erste Team-Tag für eine Rund-Um-Besprechung genutzt. Hier und da wird „ausgemistet“ und kleine räumliche Veränderungen vorgenommen. Ein weiterer Plan nach einer kürzlich erfolgten Begehung: „Es sollen Lernwerkstätten für gruppenübergreifende Angebote entstehen. So wird zum Beispiel der Papierraum oben bald zum Experimentieren mit den Kindern genutzt“, schildert Irek.
Zum Team der Kita Schelenburg zählen inklusive der neuen Leitung aktuell 13 Mitarbeitende – darunter auch zwei männliche Erzieher. Die Stimmung zwischen Eltern und Team beschreibt Jessica Irek als gut. „Ich wünsche mir ein gutes Zusammenwachsen mit dem Team und dass die Kinder möglichst viel miteinbezogen werden. Gemeinschaft und ein wertschätzender, offener Umgang sind mir auch mit den Eltern wichtig“, unterstreicht Irek, die Lesen und Camping zu ihren leidenschaftlichen Hobbys zählt.
Natürlich wird in der Kita Schelenburg nach dem Leitungswechsel nicht alles umgekrempelt. Kleine konzeptionelle Änderungen sollen auf Konstanten wie das jährliche Kita-Zelten auf dem Außengelände, aber auch auf Neuerungen wie einen geplanten Frauenflohmarkt am 16. Mai oder einen neu installierten Büchertauschschrank treffen.
Auch die vor neun Jahren von Förderverein und Eltern erbaute Matschanlage kann dank eines kürzlich durchgeführten Sponsorenlaufs bald nach den Wünschen und Vorstellungen der Kinder erneuert werden. Nach demokratischen Abstimmungen in den Gruppen steht bereits fest: Staudämme und ein Mühlrad müssen sein!