Rückblicke, Ausblicke, Highlights und Ehrungen
Die Geehrten und Beförderten mit Bürgermeister Guido Halfter und Simone Hartung.©Gemeindefeuerwehr Bissendorf
Es ist ein Fixpunkt im Kalender der Bissendorfer Ortsfeuerwehren: Die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr. In diesem Jahr trafen sich die Kameradinnen und Kameraden im Feuerwehrhaus Schledehausen. Gemeinsam mit Gemeindebrandmeister Torben Preuss blickten Bürgermeister Guido Halfter, Fachdienstleiter Bernd Stegmann, die Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Simone Hartung, Vertreter des Rates, Gäste aus der Kreisfeuerwehr und der Polizei sowie zahlreiche Mitglieder der Gemeindefeuerwehr auf das letzte Jahr zurück und wagten einen Ausblick auf 2025.
„Im Jahr 2024 wurden die Feuerwehren der Gemeinde Bissendorf zu einer Vielzahl von Einsätzen gerufen“, eröffnete Preuss seinen Jahresbericht. Insgesamt 151 Mal waren die ehrenamtlichen Retter im vergangenen Jahr ausgerückt, etwas öfter als im Vorjahr. Insgesamt 3301 Einsatzstunden kamen so zustande.
Dabei erregten vor allem die Brandserie im Ortsteil Bissendorf, die Preuss als „verantwortungsloses Verhalten“ bezeichnete, der Verkehrsunfall in der Nähe des Waldbades in Schledehausen mit anschließender Personensuche und die beiden schweren Verkehrsunfälle mit Todesopfern öffentliche Aufmerksamkeit. „Ich möchte mich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihr ehrenamtliches und hohes Engagement zum Wohle der Bürger bedanken!“, so Preuss.
Im Feuerwehrhaus Schledehausen fand in diesem Jahr die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bissendorf statt.©Gemeindefeuerwehr Bissendorf
Die Zahl der Mitglieder der Gemeindefeuerwehr Bissendorf mit ihren vier Ortswehren und den angegliederten Abteilungen belief sich zum Jahreswechsel auf 266 Mitglieder. Die Gesamtzahl bei den aktiven Feuerwehrleuten hat sich leicht auf 146 Kameradeninnen und Kameraden verringert. Die zu verzeichnenden Abgänge aus der Einsatzabteilung konnten durch eine Übernahme aus der Jugendfeuerwehr und der Anwerbung von „Quereinsteigern“ gut kompensiert werden, teilte der Gemeindebrandmeister mit.
Gerade die Kinder- und Jugendfeuerwehr hat sich als ein erfolgreiches Instrument zur Nachwuchsgewinnung entwickelt. In der Jugendfeuerwehr sind derzeit 37 Jugendliche aktiv, die Kinderfeuerwehr der Ortsfeuerwehr Schledehausen besteht aktuell aus 12 aktiven Kindern, eine Kinderfeuerwehrwartin und zwei Fachberaterinnen Kinderfeuerwehr.
Ein ganz besonderer Abend war die diesjährige Mitgliederversammlung für Fachdienstleiter Bernd Stegmann. Zum 24. Mal war Stegmann bei „seiner“ Gemeindefeuerwehr zu Gast. Seit 2002 begleitet er die Gemeindefeuerwehr Bissendorf in allen wichtigen Belangen. Während dieser Zeit konnte die Gemeindefeuerwehr etliche Anschaffungen und Maßnahmen verwirklichen. Er begleitete insgesamt 14 Fahrzeugbeschaffungen, drei Feuerwehrhausneubauten und eine weitere Neubauplanung. Der Neubau des Feuerwehrhauses in Bissendorf läuft gerade, das neue Feuerwehrhaus in Schledehausen ist in Planung. Dafür wurde Stegmann mit der Niedersächsischen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. „Mit seinen außerordentlichen Fachkenntnissen und seiner verbindlichen Arbeitsweise hat er dafür gesorgt, dass die Feuerwehr bei Beschaffungen und Planungen ihre Ideen und Anforderungen umsetzen konnte“, heißt es dazu in der Begründung.
Bürgermeister Guido Halfter gratulierte Fachdienstleister Bernd Stegmann, der mit der Niedersächsischen Feuerwehr Ehrenmedaille ausgezeichnet wurde.©Gemeindefeuerwehr Bissendorf
Aufgrund der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Politik und Verwaltung ist die Gemeindefeuerwehr Bissendorf derzeit sehr gut ausgestattet, wie Preuss berichten konnte. Die Feuerwehrhäuser in Ellerbeck und Jeggen sind in einem ihrem Alter entsprechenden guten Zustand. Die seitens der Feuerwehr-Unfallkasse nicht mehr mit den aktuellen Vorschriften kompatiblen Häuser in Bissendorf und Schledehausen werden
jetzt ersetzt bzw. neu geplant.
Im Jahr 2024 wurden zwei neue Fahrzeuge in Dienst gestellt. Im September konnte die Ortsfeuerwehr Schledehausen die Ersatzbeschaffung für ihren 20 Jahre alten MTW in Empfang nehmen. Die Ortsfeuerwehr Ellerbeck konnte im November ihr neues Löschgruppenfahrzeug KatS Niedersachsen beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Celle abholen. Das Fahrzeug bietet mit einer speziellen Ausstattung für den Katastrophenschutz (u.a. Ausrüstung für Waldbrände und Hochwasser) einen einsatztaktischen Mehrwert und ist ein deutlicher Gewinn für die Gemeindefeuerwehr. Auch in diesem Jahr bekommen die Ortsfeuerwehren Ellerbeck und Bissendorf neue Fahrzeuge. In Ellerbeck wurde Anfang 2025 ein neuer MTW ausgeliefert, der neue Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Bissendorf befindet sich zurzeit noch im Bau.
Ebenfalls für dieses Jahr geplant ist die Einführung neuer Uniformen. Besonders freuen können sich dabei die Betreuerinnen und Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Sie haben bislang keine Schulterklappen. Im Entwurf für die neuen Dienstgradabzeichen sind erstmals auch für diese Abteilungen Abzeichen vorgesehen. Bürgermeister Guido Halfter hatte sich im zuständigen Ministerium in Hannover für eine entsprechende Würdigung der Ehrenamtlichen stark gemacht.
Die Freiwillige Feuerwehr ist für für den Bürgermeister ein wichtiger Baustein in der Gemeinde. „Denn Feuerwehr, das ist nicht nur Blaulicht und Einsatz – das ist Ehrenamt in Reinkultur, das ist gelebter Gemeinsinn, das ist Rückgrat einer funktionierenden Kommune“, sagte er. Es sei ihm eine Herzensangelegenheit, den Kameradinnen und Kameraden Danke zu sagen. Immerhin opfern Feuerwehrleute nicht nur immer wieder Zeit für die Einsätze, sondern verbringen viel Freizeit bei den Dienstabenden und Übungen. „Ohne euch wäre Bissendorf ein ganzes Stück ärmer – an Sicherheit, an Zusammenhalt, an Vorbildern“, so Halfter.
Und dass Feuerwehr in der Gemeinde Tradition hat, wird mit Blick auf diesen Sommer mehr als deutlich. Am 14. und 15. Juni feiert die Ortsfeuerwehr Schledehausen ihr 150jähriges Bestehen mit einem großen Fest für die breite Öffentlichkeit.
Ehrungen und Beförderungen
Ehrungen durch den Feuerwehrverband Altkreis Osnabrück
- 40-jährige Mitgliedschaft
Wilhelm Kahle OF Ellerbeck
Hermann Huser OF Jeggen
Sabine Dörmann Musikzug
- 50-jährige Mitgliedschaft
Martin Voss OF Ellerbeck
Reinhard Weber OF Schledehausen
Beförderungen
LM Dennis Brölhorst OF Bissendorf
LM Sascha Leeker OF Schledehausen
LM Björn Veregge OF Schledehausen
OLM Manuel Wiemann OF Schledehausen
HLM Leon Streib OF Jeggen
HLM Christoph Wültener OF Schledehausen
EHLM Niklas Kahle OF Ellerbeck
OBM Jörg Läkamp OF Schledehausen
HBM Kai Duvendack OF Jeggen
Ehrungen
Sabine Dörmann Ehrennadel LFV Nds in Bronze
Bernd Stegmann Nds. Feuerwehr-Ehrenmedaille